HSFP28-2321 ist ein SFP28-Modul für die optische Duplex-Datenübertragung, das 25,78-Gb/s- und 28,05-Gb/s-Datenverbindungen unterstützt.Es ist mit dem 20-poligen SFP+-Anschluss ausgestattet, um Hot-Plug-Fähigkeit zu ermöglichen.Über einen I2C stehen digitale Diagnosefunktionen zur Verfügung.Es verfügt über eine integrierte Dual-Clock- und Datenwiederherstellung (CDR).Dieses Modul ist für Singlemode-Fasern ausgelegt und arbeitet bei einer Nennwellenlänge von 1310 nm.Der Senderteil verwendet einen leistungsstarken 1310-nm-DFB-Laser und ist ein Laser der Klasse 1, der dem internationalen Sicherheitsstandard IEC-60825 entspricht.Der Empfängerabschnitt verwendet einen integrierten InGaAs-Detektor-Vorverstärker (IDP), der in einem optischen Header montiert ist, und einen begrenzenden Nachverstärker-IC.
● Entspricht der MSA SFP+-Spezifikation SFF-8402
● Überwachungsschnittstelle Konform mit SFF-8472
● Einzelne +3,3-V-Stromversorgung
● Hot-Plug-fähig
● Eingebauter Dual-CDR
● Unterstützt Datenverbindungen mit 25,78 Gb/s und 28,05 Gb/s
● Bis zu 10 km auf 9/125 um SMF
● Sehr niedrige EMI und hervorragender ESD-Schutz
● Temperatur des Betriebsgehäuses: 0℃~+70℃
● Verlustleistung < 1,2 W
● RoHS-konforme Produkte
● 25 GbE
● 32 GFC
● Andere optische Verbindungen
Stift | Symbol | Name/Beschreibung | Ref |
1 | VeeT | Sendermasse (gemeinsam mit Empfängermasse) | 1 |
2 | Tx-Fehler | Senderfehler.Niedrig Normalbetrieb, Hoch Fehleranzeige | |
3 | Tx deaktivieren | Sender deaktivieren.Laserausgang bei High deaktiviert oder offen | 2 |
4 | SDA | Moduldefinition 2. Datenleitung für Serial ID | 3 |
5 | SCL | Moduldefinition 1. Taktlinie für Seriennummer | 3 |
6 | MOD-ABS | Moduldefinition 0. Innerhalb des Moduls geerdet | |
7 | RS0 | Rate Select 0, steuert optional den Empfänger des SFP28-Moduls.LVTTL-Logik. | 5 |
8 | Los | Signalverlustanzeige.Logisch 0 zeigt normalen Betrieb an. | 4 |
9 | RS1 | Rate Select 1, steuert optional den Sender des SFP28-Moduls.LVTTL-Logik. | 5 |
10 | VeeR | Empfängermasse (gemeinsam mit Sendermasse) | 1 |
11 | VeeR | Empfängermasse (gemeinsam mit Sendermasse) | 1 |
12 | RD- | Empfänger invertiert DATA out.AC gekoppelt | |
13 | RD+ | Empfänger Nicht-invertierter DATEN-Ausgang. AC-gekoppelt | |
14 | VeeR | Empfängermasse (gemeinsam mit Sendermasse) | 1 |
15 | VccR | Stromversorgung des Empfängers | |
16 | VccT | Stromversorgung des Senders | |
17 | VeeT | Sendermasse (gemeinsam mit Empfängermasse) | 1 |
18 | TD+ | Sender Nicht invertierte DATEN in.AC gekoppelt | |
19 | TD- | Sender Invertierte DATEN in.AC gekoppelt | |
20 | VeeT | Sendermasse (gemeinsam mit Empfängermasse) | 1 |
Anmerkungen:
1. Schaltungsmasse ist intern von Gehäusemasse isoliert.VeeR und VeeT können intern innerhalb des SFP28-Moduls verbunden werden.
2. Laserausgang deaktiviert bei TDIS >2,0 V oder offen, aktiviert bei TDIS <0,8 V.
3. Sollte mit 4,7 k – 10 kOhm auf der Hostplatine auf eine Spannung zwischen 2,0 V und 3,6 V hochgezogen werden.
4. LOS ist ein Open-Collector-Ausgang.Sollte mit 4,7k – 10kOhm auf der Hostplatine auf eine Spannung zwischen 2,0V und 3,6V hochgezogen werden.Logisch 0 zeigt normalen Betrieb an;logisch 1 zeigt Signalverlust an.
5. Mit einem >30K-Widerstand innerhalb des SFP28-Moduls auf VeeR oder VeeT niedrig gezogen.