● Hot-plug-fähiger QSFP-DD-MSA-Formfaktor
 ● Unterstützt aggregierte Bitraten von 212,5 Gbit/s
 ● Verlustleistung < 10W
 ● Kommerzieller Gehäusetemperaturbereich von 0 °C bis 70 °C
 ● Einzelne 3,3-V-Stromversorgung
 ● Maximale Verbindungslänge von 10 km auf Single Mode Fiber (SMF)
 ● Sender: Gekühlte 4 Kanäle 200G PAM4 LAN WDM DML TOSA
 ● Empfänger: 4 Kanäle 200G PAM4 PIN ROSA
 ● Elektrische Schnittstelle 200GAUI-8 (oder 200GAUI-4).
 ● Duplex-LC-Buchsen
 ● I2C-Verwaltungsschnittstelle mit DOM
 
 		     			● IEEE 802.3bs 200GBASE-LR4 Ethernet(PAM4)
Hi-Optels 200GQSFP-DDDas Transceiver-Modul ist für den Einsatz in 200G-Ethernet-Schnittstellen über Singlemode-Glasfaser konzipiert. Es entspricht sowohl demQSFP-DDMSA- und 200GBASE-LR4-Spezifikation. Die zentralen Wellenlängen der 4 LAN-WDM-Kanäle sind 1295,56, 1300,05, 1304,58 und 1309,14 nm als Mitglieder des in IEEE 802.3ba definierten LAN-WDM-Wellenlängenrasters. Die leistungsstarken, gekühlten LAN-WDM-DML-TOSA-Sender und PIN-PD-Empfänger bieten überragende Leistung für 200G-Ethernet-Anwendungen mit bis zu 10 km langen Verbindungen mit FEC. Digitale Diagnosefunktionen stehen über die zur VerfügungI2CSchnittstelle, wie von angegebenQSFP-DDMSA. Dieses Produkt ist zur Unterstützung von Rechenzentrumsanwendungen vorgesehen.
| Teilenummer | Beschreibung | 
| HQSFPDD-2L2 | QSFP-DD200GBASE-LR4 LWDM 10 km | 
| Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Notiz | 
| Datenrate, alle Lanes zusammen | DR | 
 | 
 | 212,50 | Gbit/s | 
 | 
| Datenrate, jede Spur | 
 | 
 | 26.5625 | 
 | Gbit/s | 
 | 
| Genauigkeit der Datenrate | 
 | -100 | 
 | 100 | ppm | 
 | 
| Linkentfernung | D | 
 | 
 | 10 | km | 
Für Bedingungen außerhalb des Betriebsbereichs kann die Modulleistung nicht garantiert und die Zuverlässigkeit nicht impliziert werden. Das Überschreiten der unten aufgeführten Grenzwerte kann zu einer dauerhaften Beschädigung des Transceiver-Moduls führen.
| Parameter | Symbol | Min | Max | Einheit | Notiz | 
| Lagertemperatur | TST | -40 | +85 | ˚C | 
 | 
| Betriebsgehäusetemperatur | TOP | 0 | +70 | ˚C | 
 | 
| Stromversorgungsspannung | VCC | -0,5 | +3,6 | V | 
| Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Notiz | 
| Betriebsgehäusetemperatur | TOP | 0 | 
 | +70 | ˚C | 
 | 
| Stromversorgungsspannung | VCC | 3.135 | 3.3 | 3.465 | V | 
| Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Notiz | 
| Stromversorgungsspannung | VCC | 3.135 | 3.3 | 3.465 | V | 
 | 
| Stromversorgungsstrom | ICC | 
 | 
 | 3 | A | 
 | 
| Stromverbrauch | P | 
 | 
 | 10 | W | 
 | 
| Sendereigenschaften (Modulausgabe) | ||||||
| Differenzielle Dateneingabeschwankung | +/-TX_DAT | 20 | 
 | 1200 | mVS | 
 | 
| Gleichtaktspannung | VCM | -350 | 
 | 2850 | mV | 1 | 
| Eigenschaften des Empfängers (Moduleingang) | ||||||
| Differenzielle Datenausgabeschwankung | +/-RX_DAT | 200 | 
 | 900 | mVS | 
 | 
| Gleichtaktspannung | VCM | -350 | 
 | 2850 | mV | 1 | 
| Gleichtaktrauschen, RMS | VNO | 
 | 
 | 17.5 | mV | 
 | 
Hinweis: 1.Vcmwird vom Host generiert. Die Spezifikation umfasst die Auswirkungen der Erdungsoffsetspannung.
| Parameter | Symbol | Min | Typisch | Max | Einheit | Notiz | 
| Spurwellenlänge | L0 | 1294,53 | 1295,56 | 1296,59 | nm | |
| L1 | 1299.02 | 1300.05 | 1301.09 | nm | ||
| L2 | 1303.54 | 1304.58 | 1305.63 | nm | ||
| L3 | 1308.09 | 1309.14 | 1310.19 | nm | ||
| Sendereigenschaften (pro Spur) | ||||||
| Signalisierungsrate, jede Spur 26,5625 GBd PAM4 | 
 | 
 | 26.5625 | 
 | GBd | PAM4 Modulation | 
| Seitenmode-Unterdrückungsverhältnis | SMSR | 30 | 
 | 
 | dB | 
 | 
| Gesamte durchschnittliche Startleistung | PT | 
 | 
 | 11.3 | dBm | 
 | 
| Durchschnittliche Startleistung pro Spur | PDurchschnittlich | -3.4 | 
 | 5.3 | dBm | 
 | 
| Aussterbeverhältnis | ER | 3.5 | 
 | 
 | dB | 
 | 
| Outer optische ModulationAAmplitude (OMA außen), jede Spur | POMA | -0,4 | 
 | 5.1 | dBm | 
 | 
| Unterschied in der Abschusskraft zwischen zwei beliebigen Lanzen (OMA außen) | 
 | 
 | 
 | 4 | dB | 
 | 
| Startleistung in OMAouter minus TDECQ,jede Spur | 
 | -1,7 | 
 | 
 | dBm | 
 | 
| Sender und StreuungAugenschluss für PAM4(TDECQ) auf jeder Spur | TDECQ | 
 | 
 | 3.2 | dB | 
 | 
| Durchschnittliche Startleistung AUSSender, jede Spur | Paus | 
 | 
 | -30 | dBm | 
 | 
| Relatives Intensitätsrauschen | RIN | 
 | 
 | -132 | dB/Hz | 
 | 
| Toleranz der optischen Rückflussdämpfung | 
 | 
 | 15.6 | dB | 
 | |
| Reflexionsgrad des Senders | 
 | 
 | -26 | dB | 
 | |
| Empfängereigenschaften (pro Spur) | ||||||
| Signalisierungsrate, jede Spur | 
 | 
 | 26.5625 | 
 | GBd | PAM4 Modulation | 
| Variation der Signalrate auf jeder Spur | 
 | -100 | 
 | +100 | ppm | 
 | 
| Spurwellenlängenbereich | L0 | 1294,53 | 1295,56 | 1296,59 | nm | 
 | 
| L1 | 1299.02 | 1300.05 | 1301.09 | nm | 
 | |
| L2 | 1303.54 | 1304.58 | 1305.63 | nm | 
 | |
| L3 | 1308.09 | 1309.14 | 1310.19 | nm | 
 | |
| Schadensschwelle, jede Spur | RDamm | 6.3 | 
 | 
 | dBm | 
 | 
| Durchschnittliche Empfangsleistung pro Spur | Rpow | -9.7 | 
 | 5.3 | dBm | 
 | 
| Erhalten Sie Strom (OMAouter), jede Spur | ROMA | 
 | 
 | 5.1 | dBm | 
 | 
| Unterschied in der Empfangsleistung zwischen zwei beliebigen Spuren (OMAouter) | 
 | 
 | 
 | 4.2 | dB | 
 | 
| Empfängerrelevanz | 
 | 
 | 
 | -26 | dB | 
 | 
| Empfängerempfindlichkeit (OMAouter), jede Spur | SNEach | 
 | 
 | -7.7 | dBm | 
 | 
| Gestresster EmpfängerEmpfindlichkeit (OMAouter), jede Spur | 
 | 
 | 
 | -5.2 | dBm | 
 | 
| Bedingungen für den Empfindlichkeitstest des Empfängers unter Belastung | ||||||
| Gestresster Augenschluss für PAM4(SECQ), Spur im Test | 
 | 
 | 
 | 3.2 | dB | 
 | 
| OMAäußere jeder Aggressor-Spur | 
 | 
 | 
 | -1 | dBm | |
Die elektrische Schnittstelle sollte entsprechenQSFP-DDMSA-Standard. Die elektrische Schnittstelle
variiert je nach Anwendung, aber die nominale Signalisierungsspurrate beträgt 26,5625 Gbit/s pro Spur und
entsprechen 200GAUI-8(oder200GAUI-4 )Spezifikationen für elektrische Schnittstellen.
Tabelle 7: Die von 200 Gbit/s unterstützte Hochgeschwindigkeits-SignaldatenrateQSFP-DD
| Standard | Beschreibung | Nominelle Bitrate | Einheiten | 
| IEEE std-802.3bs | 200G-Ethernet | 26.5625 | Gbit/s | 
Dieses Produkt ist kompatibel mitQSFP-DDSpezifikation für steckbare Formfaktormodule.
 
 		     			Abbildung 4. Mechanische Abmessungen (Einheit in mm)
Für diesen Transceiver ist eine elektrostatische Entladung von 500 V für Hochgeschwindigkeitsstifte und eine elektrostatische Entladung von 2 kV für alle anderen elektrischen Eingangsstifte spezifiziert, getestet gemäß JESD22-A114-B (Modell des menschlichen Körpers). Bei der Handhabung dieses Moduls sind jedoch weiterhin die üblichen ESD-Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Dieser Transceiver wird in einer ESD-Schutzverpackung geliefert. Es sollte aus der Verpackung genommen und nur in einer ESD-geschützten Umgebung gehandhabt werden.
Dies ist ein Laserprodukt der Klasse 1 gemäß EN 60825-1:2014. Dieses Produkt entspricht 21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme von Abweichungen gemäß Laser Notice Nr. 50 vom (24. Juni 2007).
Achtung: Die Verwendung von Bedienelementen oder Anpassungen oder die Durchführung von Verfahren, die nicht hierin angegeben sind, kann zu einer gefährlichen Strahlenexposition führen.
| Revision | Datum | Beschreibung | 
| Vorläufig | 2021/1/20 | Vorläufiges Datenblatt |